Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki

Die Zwergenstraße (Original: Dwarf-road) war im Ersten Zeitalter eine Handelsstraße in Beleriand.

Beschreibung[]

Die Zwergenstraße wurde einst von den Zwergen der Blauen Berge erbaut, um so direkter zu den Elben zu gelangen. Mit den Elben von Beleriand und Doriath trieben die Zwerge regen Handel. Sie stellte also eine wichtige Verbindung zwischen den Zwergenstädten Nogrod und Belegost und den den Elbenkönigreichen von Beleriand und Hithlum dar.

Die Straße begann am Berg Dolmed, verlief durch das Tal des Ascar am Nordufer und überquerte den Gelion bei Sarn Athrad. Nun gabelte sich die Straße in eine nördliche und südliche Straße. Durch Estolad, am Saum des Waldes von Nan Elmoth, führte die nördliche Straße vorüber und gelangte zu den Aros-Furten. Am Nordrand von Doriath führte sie westwärts durch das gefährliche Gebiet von Nan Dungortheb.

Sehr viel häufiger wurde allerdings die südliche Straße benutzt. Hier konnten die Zwerge nach Menegroth oder Nargothrond wandern. Denn die gesamte Zwergenstraße war von den Zwergen als Fußweg angelegt. Wagen waren zur Zeit des Ersten Zeitalters zwar durchaus bekannt, wurden aber in Mittelerde wenig genutzt.

Der östliche Fortsetzung der Zwergenstraße ist in ihrem Verlauf nicht bekannt. Sicher ist aber, dass sie nach Khazad-dûm führte. Es ist durchaus möglich, dass die Straße in den westlichen Abschnitten mit der Großen Oststraße identisch ist, die im Dritten Zeitalter durch Eriador führte.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege, Herausgeber: Christopher Tolkien
Quenta Silmarillion
Kapitel XVI Von Maeglin
Kapitel XVII Von den ersten Menschen im Westen
Karte von Beleriand und den Ländern im Norden

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Seite 13; Koordinate: K-27