Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Die Wässer war, nach dem Brandywein (Sindarin: Baranduin), der größte Fluss im Auenland.

Beschreibung[]

Er entsprang in den Nordmooren und dem Nordzipfel der Weißen Höhen, floss von dort nach Südosten und speiste unter anderem die Binsenmoore. Nach etwa 50 Meilen wendete sich der Fluss nach Osten, und an diesem Bereich des Ufers wurden unter anderem die Städte Hobbingen und Wasserau gegründet (im Auenland galten Ortschaften als Städte, wenn sie mehr als ein Gasthaus hatten). Nach weiteren 50 Meilen mündete der Fluss, nachdem er die Region Brückenfelde durchquert hatte, schließlich in den Brandywein.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)

  • Erstes Buch, Drittes Kapitel: Drei Mann hoch

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Buch)

  • Sechstes Buch, Achtes Kapitel: Die Befreiung des Auenlandes

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Seite: 71,119; Koordinate: K-30
Advertisement