Vingilot, ursprünglich Vingilóte, auch Vingilótë, war das Schiff Earendils.
Zu Beginn seiner Reisen über das Belegaer, baute er es gemeinsam mit Círdan. Es war ein wahres Meisterstück der elbischen Baukunst.
Gebaut war es komplett aus Birkenholz, das aus den Wäldern von Nimbrethil stammte. Vingilot besaß einen schwanenförmigen Bug und war in der Finsternis als Licht zu sehen. Das lag daran, dass die Segel und Laternen des Schiffes silbern und die Ruder golden schimmerten. Es heißt dazu:
[...] Schlug Holz und baute sich ein Schiff,
Von Nimbrethil auf Fahrt zu gehn.
Die Segel zog er silbern auf,
Laternen silbern hing er aus.
Den Bug schuf er dem Schwane gleich,
Die Wimpel flogen hell im Licht. [1]
Als seine Fahrten Earendil bis nach Aman führten, wurde das Schiff von den Valar gesegnet. Nach dem Krieg der Mächte schließlich trug Vingilot Earendil mit dem Silmaril als Stern über den Himmel.
Einzelnachweis[]
- ↑ J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch), Zweites Buch, Erstes Kapitel: Viele Begegnungen, Seite 265 (Carroux-Übersetzung)
Etymologie[]
Vingilot ist Quenya und bedeutet Schaumblüte. In einer früheren Form Vingelot, bzw. Vingilótë. Auf Adûnaïsch Rothinzil, was ebenfalls Schaumblüte bedeutet.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion, Kapitel XXIV: Von Earendils Fahrt und dem Krieg des Zorns
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch),
- Zweites Buch, Erstes Kapitel: Viele Begegnungen