Der Herr der Ringe Wiki
Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Vardamir Nólimon gilt als der zweite König von Númenor.

Beschreibung[]

Er lebte von 61 Z.Z. bis 471 Z.Z. Seinen Beinamen Nólimon erhielt er aufgrund seiner Liebe zu dem überlieferten Wissen, das er von Elben und Menschen erwarb (siehe auch Etymologie).

Obwohl Vardamir nach Elros' Tod, (Vardamir war zu diesem Zeitpunkt 381 Jahre alt), das Zepter sofort an seinen Sohn, Tar-Amandil, übergab und mithin nicht selbst regierte, zählte man ihn doch als zweiten König Númenors. Sein Ansehen hat er deswegen aber nicht verloren. Danach blieb es bis in die Zeiten von Tar-Atanamirs Brauch, dass der König vor seinem Tod das Zepter seinem Nachfolger überließ. Die Könige starben aus freiem Entschluss, jedoch noch im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte.

Vardamir hatte eine Tochter, Vardilme und zwei jüngere Söhne, Aulendil und Nolondil, also vier Kinder.

Anmerkung[]

Ein rechtmäßiger männlicher Thronfolger konnte eigentlich das Erbe nicht zurückweisen. Weil jedoch ein König zu jeder Zeit das Recht hatte, sein Zepter abzugeben, konnte auch ein männlicher Erbe sofort auf sein ihm zustehendes Erbe verzichten. Er selbst wurde dann so angesehen, als ob er mindestens ein Jahr regiert hätte, und das war nur ein einziges Mal der Fall, nämlich bei Vardamir.

Etymologie[]

Vardamir ist Quenya und bedeutet Varda-Juwel. Nólimon ist ebenfalls Quenya und bedeutet der Wissende.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Teil II: Das Zweite Zeitalter;
  • Kapitel: II. Aldarion und Erendis, Unterkapitel: Das Weib des Seefahrers
  • Kapitel: III. Die Linie von Elros: Könige von Númenor, Unterkapitel: Anmerkungen

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge, Anhang A

Advertisement