Die Treppen von Cirith Ungol führten von Imlad Morgul (Morgul-Tal) hinauf zum Pass von Cirith Ungol.
Beschreibung[]
Zwei Treppen führten hinauf zum Pass von Cirith Ungol. Die erste Treppe wurde Gerade Treppe und die zweite Treppe Gewundene Treppe genannt. Frodo Beutlin und Samweis Gamdschie nahmen diesen gefährlichen Weg um zum Schicksalsberg, auf Sindarin Orodruin, zu gelangen. Dort sollte, in den Lavafluten des Vulkans, Der Eine Ring vernichtet werden. Der Dunkle Herrscher Sauron hatte ihn einst in aller Heimlichkeit ebenda geschmiedet. Gollum hatte den beiden Hobbits vorgegaukelt, es gäbe nur diesen einen "sicheren" Weg zum Schicksalsberg. Wie hätten sie auch nur ahnen können, was Gollum wirklich mit ihnen vorhatte...
Die erste Treppe[]
Die Gerade Treppe wird als fast so steil wie eine Leiter beschrieben. Eingebettet zwischen zwei Felswänden, die zumindest an den Seiten eine gewisse Sicherheit boten. Die Stufen waren schmal und in ungleichen Abständen zueinander. Ihre Tücke lag besonders darin, dass sie abgetreten und an den Kanten glatt waren. Manche Stufen waren gesprungen, während andere erst zersprangen, wenn man seinen Fuß darauf setzte. Es war eine üble Schinderei für Frodo und Sam voranzukommen. Endlich oben angekommen offenbarte Gollum den beiden Hobbits, dass noch eine Treppe zu meistern sei, eine viel längere.
Durchgang zur zweiten Treppe[]
Nachdem die erste Treppe erklommen war, folgte ein Durchgang. Dunkel war er, es zog entsetzlich und es war bitterkalt. Der Durchgang war wesentlich gemächlicher ansteigend und er hatte keine Treppen, was das Begehen leichter machte. Wie lang der Durchgang war, wird nicht berichtet. Es heißt nur: 'Der Durchgang schien sich meilenweit hinzuziehen.' Nach dem Durchgang folgte ein breiter Felsvorsprung, den Frodo und Sam vorsichtig passierten und zum Fuß der zweiten Treppe kamen.
Die zweite Treppe[]
Die zweite Treppe, Gewundene Treppe genannt, war nicht ganz so steil und nicht so gefährlich wie die erste Treppe, dafür aber viel länger. Gleichwohl war der Aufstieg, den sie nun in Angriff nahmen, lang und mühselig. Die Treppe grub sich nicht in die Bergseite ein wie die erste Treppe, sondern eine gewaltige Felswand gab es hier, die sich nach hinten neigte. Einer Schlange gleich wand sich der Weg über sie hin und her. Genau am Rand des dunklen Abgrunds zog er sich dahin und man konnte Imlad Morgul, das Morgul-Tal, gleich einer tiefen, riesigen Schlucht erkennen. Und schließlich, nach endlosen Mühen, nach ein paar letzten Stufen, kurz und gerade in ihrer Form, war es endlich geschafft. Die Treppen endeten an einer ebenen Fläche, auf der die Hobbits und Gollum Rast machen konnten.
Im Film[]
In Peter Jacksons Verfilmung ist lediglich die zweite Treppe und der am Ende liegende Felsvorsprung zu sehen.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme (Buch)
- Viertes Buch, Achtes Kapitel: Die Treppen von Cirith Ungol