
Lage von Tol Sirion
Tol Sirion war eine Insel die im Fluss Sirion, in Beleriand, lag.
Beschreibung[]
Tol Sirion wird als schöne grüne Insel beschrieben, die sich an der engsten Stelle des Sirion-Passes befand.
Geschichte[]
Nach der Rückkehr der Noldor nach Mittelerde wohnte Finrod Felagund zunächst dort und erbaute zur Sicherung des Passes die Festung Minas Tirith .[1]
Finrod ging bald nach Nargothrond und überließ seinem Bruder Orodreth die Insel. Lange Zeit konnte er sie gegen die Angriffe der Orks verteidigen. Nach der Dagor Bragollach (Schlacht des Jähen Feuers) wurde sie jedoch von Sauron angegriffen und eingenommen. Er verwandelte die Insel in einen Ort des Schreckens, sodass ihr Name in Tol-in-Gaurhoth, Insel der Werwölfe, geändert wurde. Zu dieser Zeit war die Vampirin Thuringwethil, die Botin Saurons, auf der Insel. [2]
Zehn Jahre später vertrieb Lúthien mit Huans Hilfe Sauron und brachte die Festung mit ihren mauerbrechenden Gesängen zum Einsturz. Finrod, der zuvor in den Verliesen der Festung gestorben war, wurde abseits der Trümmer auf einem grünen Hügel bestattet. Sein Grab blieb bis zur Zerstörung von Beleriand unversehrt. [3]
Etymologie[]
Tol Sirion ist Sindarin und bedeutet Insel des Sirion.
Quellen[]
- ↑ J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion: Quenta Silmarillion, Kapitel "Von Beleriand und seinen Reichen", Übersetzer: Wolfgang Krege, 1977
- ↑ J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion: Quenta Silmarillion, Kapitel "Vom Verderben Beleriands und von FIngolfins Ende", Übersetzer: Wolfgang Krege, 1977
- ↑ J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion: Quenta Silmarillion, Kapitel "Von Beren und Lúthien", Übersetzer: Wolfgang Krege, 1977
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
* Seite: 14,23,27; Koordinate: I-23