Die Tatyar war ein Gruppe von Elben, die sich, nach ihrem Erwachen in Cuiviénen, im Jahr 1050 Erstes Zeitalter (E.Z./J.B.), dem Elb Tata (Zweitältester der Elbenväter) anschloss.
Nach Tata benannten sich auch diese Elben. Es heißt, dass 56 Elben der Tatyar einst erwachten (insgesamt erwachten 144 Elben). 28 Elben gingen nach Aman in die Unsterblichen Lande und wurden fortan Noldor genannt. Die anderen 28 Elben gingen nicht in die Unsterblichen Lande und wurden von da an zu den Avari gerechnet. Von den Tatyar namentlich bekannt sind Tatië, Tatas Frau, und Finwe.
Zwei weitere Stämme erwachten einst mit den Tatyar: die Minyar, später als Teleri bekannt (14 Elben) und die Nelyar (74 Elben) später zum Teil (28 Elben) den Avari zugeordnet.
Etymologie[]
Tatyar ist Quenya und bedeutet die Zweiten
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: The War of the Jewels, Herausgeber: Christopher Tolkien
- Part Four: Quendi and Eldar