Tar-Anárion war der achte König von Númenor und Sohn von Hallacar.
Beschreibung[]
Er folgte seiner Mutter, Tar-Ancalimë (erste Herrschende Königin von Númenor), auf den Thron. Anárion wurde im Jahr 1003 Z.Z. geboren und starb im Jahr 1404 Z.Z. im Alter von 401 Jahren. König wurde er im Jahr 1280 Z.Z. und legte das Amt im Jahre 1394 Z.Z., nach einer Regierungszeit von 114 Jahren, nieder.
Tar-Anárion hatte drei Kinder: zwei Töchter, deren Namen nicht überliefert sind und einen Sohn, Tar-Súrion, der auch sein Nachfolger wurde. Tar-Anárions Töchter verweigerten Erbe und Thronfolge, weil sie sich mit ihrer herrschsüchtigen Großmutter nicht verstanden und sie sogar fürchteten. Sie verbot sogar ihren Enkelinnen, aus Rache für deren Erbverweigerung, zu heiraten.
Etymologie[]
Anárion ist Quenya und bedeutet Sonnensohn.
Sonstiges[]
Genau 2216 Jahre später nannte Elendil seinen jüngsten Sohn ebenfalls Anárion.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde; Übersetzer: Hans J. Schütz
- Teil II: Das Zweite Zeitalter; Unterkapitel: II + III
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge, Anhang A, I. Die númenórischen Könige, I. Númenor