Tar-Amandil war der dritte König von Númenor.
Beschreibung[]
Er lebte von 192 bis 603 Z.Z. und war der Sohn Vardamir Nólimons. Sein Vater übergab ihm das Zepter, nachdem Elros, Vadamirs Vater, starb. 148 Jahre regierte er, bis er im Jahre 590 Z.Z. das Zepter niederlegte. Er wurde 411 Jahre alt.
Seine Nachkommen waren:
- Tar-Elendil, er wurde auch sein Nachfolger
- Eärendur
- Mairen
Etymologie[]
Amandil ist Quenya und bedeutet Amanfreund oder auch Freund von Aman.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Akallabêth: Der Untergang von Númenor
J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde; Übersetzer: Hans J. Schütz
- Teil II: Das Zweite Zeitalter; Unterkapitel: II. Aldarion und Erendis: Das Weib des Seefahrers, Anmerkungen
- Teil III. Die Linie von Elros: Könige von Númenor
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge, Anhang A: Annalen der Könige und Herrscher