Der Túna ist der grüne Hügel im Durchlass des Pelóri-Gebirges in Aman.
Beschreibung[]
Auf dem Hügel, den die Valar einst aufgeworfen hatten, wurde die Stadt der Elben Tirion erbaut. Von Westen her fiel das Licht der Zwei Bäume auf ihn, sodass seine Ostseite immer im Schatten lag. Hier war es auch, wo die Völker der Vanyar und Noldor ihre erste Heimat fanden, nachdem sie in Cuiviénen erwacht waren.
Etymologie[]
Túna ist Quenya und bedeutet Hügel oder auch Kuppe.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion,
- Kapitel V: Von Eldarmar und den Fürsten von Eldalië
- Kapitel IX: Von der Verbannung der Noldor
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite:7,45; Koordinate: Zh-8