Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Starkhorn war ein Berg in den Ered Nimrais (auch Weißes Gebirge).

Beschreibung[]

Er war ein mächtiger Berg der gewaltig über seinen Vorsprüngen, die in Wolken gehüllt waren, emporragte. Und dennoch, sein gezackter Gipfel mit Schnee bedeckt, schimmerte hoch über der Welt, blauschattig gen Osten und rotgereift vom Sonnenuntergang gen Westen.

Der Schneeborn entsprang in diesem, mit ewigem Schnee bedeckten Gebirge. Über das Kopfende des Hargtals im Süden erhob er sich und die Festung Dunharg lag auf einem Sockel des Berges.

Etymologie[]

Starkhorn ist Rohirrisch und bedeutet Steil-Gipfel.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Buch)

  • Fünftes Buch, Drittes Kapitel: Die Heerschau von Rohan

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Seite: 89,137; Koordinate: P-34
Advertisement