Der Schwarze Anhauch, auch der Schwarze Schatten genannt, war eine Krankheit, die von den Nazgûl ausging. Sie verursachte Ohnmacht, Verzweiflung und dunkle Träume, die zum Tod führen konnten.
Es war ein Glück für die Erkrankten, dass in dieser Zeit Aragorn II. dort war, denn er gehörte zu den wenigen Menschen in Mittelerde, die noch das Heilmittel Athelas kannten und so gelang es Aragorn, unter anderem Éowyn vor dem Tode zu bewahren.
Quellen[]
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)
- Erstes Buch, Kapitel Zehn: Streicher
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Buch)
- Fünftes Buch, Kapitel Acht: Häuser der Heilung