Perle Tuk (Original: Pearl Took) war eine Hobbit aus dem Auenland und die Tochter von Paladin Tuk. Geboren wurde sie 2975 D.Z. / 1375 A.Z. Wann sie gestorben ist wird nicht berichtet. Perle hatte drei Geschwister: Pimpernel Tuk, Petunia Tuk und Peregrin Tuk, genannt Pippin.
Perle war die Pflegerin von Lalia Tuk und in diesem Zusammenhang erlangte Perle einen zweifehaften Ruf: In ihren letzten Jahren, als Lalia am dicksten war, hatte Lalia die Gewohnheit, sich an die Große Tür rollen zu lassen, um Luft zu schöpfen, wenn es ein schöner Morgen war. Im Frühjahr 1402 A.Z. ließ ihre ungeschickte Pflegerin den schweren Rollstuhl über die Schwelle laufen und stupste Lalia die Treppe hinunter in den Garten. So endete eine Familienherrschaft und ein Leben, das sonst dem des Großen Tuk hätte gleichkommen können.
Das Grücht kam weit herum, die Pflegerin sei Perle Tuk (Pippins Schwester) gewesen, obwohl die Tuks die Sache für sich zu behalten versuchten. Bei der Feier, als Ferumbras die Nachfolge antrat, kamen das Missvergnügen und Bedauern der Familie förmlich darin zum Ausdruck, dass Perle von der Zeremonie und dem Festessen ausgeschlossen wurde; doch es blieb nicht unbemerkt, dass Perle später (nach einer schicklichen Zeit) mit einer prächtigen Halskette ihrer Namens-Juwelen erschien, die lange im Hort des Thain gelegen hatte.
Sonst ist über Perles Leben nichts bekannt außer, dass sie Gast auf Bilbos Abschiedsfest war.
Etymologie[]

Perle
Die Hobbits gaben ihren Töchtern gerne Namen von Pflanzen oder schönen Gegenständen. Perle dürfte wohl auf das gleichnamige Schmuckstück zurückgehen. Die Begrifflichkeit Perle wird auch im umgangsprachlichen verwendet. So z.B. wenn eine Haushaltshilfe besonders gute Arbeit leistet. Sie wird dann oft Perle des Hauses genannt. Früher nannten auch Jungs / Männer ihre Freundin oder Frau "meine Perle"
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge
- Anhang C: Familienstammbäume: Tuk von Groß-Smials
J. R. R. Tolkien Briefe, Brief 214