Pelendur war Truchsess von Gondor.
Beschreibung[]
Er lebte von 1879 bis 1998 Drittes Zeitalter (D.Z.). Pelendur bekleidete das Amt des Truchsess sowohl unter Ondoher, als auch unter Earnil II.
Pelendur war der Großvater von Mardil Voronwe und stammte von Húrin von Emyn Arnen – ebenfalls Truchsess von Gondor unter König Minardil – ab.
Geschichte[]
Nachdem König Ondoher 1944 D.Z. gestorben war, übernahm Pelendur für ein Jahr die Amtsgeschäfte eines Königs. Arvedui (1864–1975 D.Z.), König von Arthedain erhob, nach dem Tod Ondohers Anspruch auf den Thron Gondors. Arvedui hatte Ondohers Tochter Fíriel geheiratet und leitete unter anderem daraus seinen Anspruch auf den Thron ab. Pelendur riet, dieses Ansinnen abzulehnen und so wurde, durch Pelendurs Fürsprache und Unterstützung ein erfolgreicher Hauptmann als König Earnil II. inthronisiert. Erbamt wurde die Truchsesseschaft Gondors erst nach Pelendur, dessen Nachfolger sein Sohn Vorondil wurde. Pelendur starb im Alter von 119 Jahren.
Etymologie[]
Perlendur ist Quenya und bedeutet Hof-Diener.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge,
- Anhang A, Annalen der Könige und Herrscher
- 2. Die Reiche der Verbannung, Die südliche Linie, Anárions Erben
The Peoples of Middle-earth