Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ohtar (Begriffsklärung) aufgeführt.

"Bewahre dies mit allen Mitteln und um jeden Preis vor der Erbeutung; sogar um den Preis, daß man dich für einen Feigling hält, der mich im Stich gelassen hat. Nimm deine Kameraden mit und fliehe!"
Isildur zu Othar als er ihm die Bruchstücke Narsils gab[src]

Ohtar, Quenya: Krieger, war der Schildknappe Isildurs, ein Dúnedain von Arnor, (Lebenszeit um 1. Jh. D.Z.), der im Jahr 3 D.Z. die Bruchstücke des zerbrochenen Schwertes Narsil nach Imladris (auch Bruchtal genannt) brachte, nachdem Isildur und seine Männer auf den Schwertelfeldern von Orks angegriffen und getötet wurden. Ohtar war einer der drei Überlebenden des Gemetzels.

Der Name ist möglicherweise auch nur eine Anredeform, denn Ohtar war der Titel aller erprobten Männer, denen der Rang eines Roquen (Ritter) noch nicht zuerkannt wurde. Der eigentliche Name des Schildknappen war wohl in Vergessenheit geraten. Überzeugend zu klären ist das aber nicht. Tolkien selbst äußert sich hierzu nicht eindeutig.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Teil Drei: "Das Dritte Zeitalter", Unterkapitel I: "Das Verhängnis auf den Schwertelfeldern", Übersetzer: Hans J. Schütz,  2006

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)

  • Zweites Buch, Zweites Kapitel: Der Rat von Elrond

J. R. R Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege

  • Von den Ringen der Macht und dem Dritten Zeitalter