Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Nimloth (Begriffsklärung) aufgeführt.
Nimloth, auch Nimloth der Schöne genannt, war ein Weißer Baum der Númenórer.
Beschreibung[]
Er stammte vom Weißen Baum Celeborn ab, der wiederum direkt von dem Baum Galathilion aus Tirion, einem Abbild des ältesten Baumes dieser Art, Telperion hervorging.
Nimloth stand in den Königsgärten (Hof im königlichen Palast von Armenelos) und war dort hoch angesehen, bis Ar-Pharazôn dem Drängen von Sauron nachgab, den Baum fällen ließ und in seinem Tempel auf dem Feueraltar verbrannte. Ein Sämling von Nimloth überstand die Vernichtung Númenors jedoch, da er von Isildur gerettet wurde.
Etymologie[]
Nimloth ist Sindarin und bedeutet Weißblüte.
Quellen[]
- J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Kapitel "Von den Ringen der Macht und dem Dritten Zeitalter", Übersetzer: Wolfgang Krege, 1999
- J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Kapitel "Der Untergang von Númenor"
- Robert Foster: Das große Mittelerde-Lexikon. Ein alphabetischer Führer zur Fantasy-Welt von J. R. R. Tolkien. 2002