Neldoreth, auch Taur-na-Neldor, war ein Wald in Beleriand.
Beschreibung[]
Er wurde begrenzt durch den Esgalduin, den Sirion und das Nan Dungortheb (Sindarin: Tal des abscheulichen Todes oder Schreckens). Hier wuchsen besonders viele Buchen, wie die große dreistämmige Buche Hírilorn, aber auch der giftige Schierling war hier anzutreffen.
Während der Wald zur Zeit der Großen Wanderung eine Raststätte für viele Noldor war, wurde er später vom Gürtel Melians eingeschlossen und ein Teil des Königreiches Doriath, unter der Herrschaft von Elwe (auch Thingol genannt) und Melian. Hier wurde, um 1200 E.Z., Lúthien geboren. Später traf sie in diesem Wald Beren.
Etymologie[]
Neldoreth ist Sindarin und bedeutet Buchenwald. Taur-na-Neldor ist ebenfalls Sindarin und bedeutet Wald aus Buchen.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege, 2012
- Quenta Silmarillion,
- Kapitel IV: Von Thingol und Melian
- Kapitel X: Von den Sindar
- Kapitel XIV: Von Beleriand und seinen Reichen
- Kapitel XIX: Von Beren und Lúthien
- Kapitel XXI: Von Túrin Turambar
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch),
- Erstes Buch, Elftes Kapitel: Ein Messer im Dunkeln
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Buch)
- Drittes Buch, Viertes Kapitel: Baumbart
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 12,13; Koordinate: J-24