Der Herr der Ringe Wiki
Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement
Núrnen-Meer

Das Núrnen-Meer, auch Núrnenmeer, (Sindarin: Trauerwasser oder Totes Wasser), war ein Binnenmeer in Nurn, dem südwestlichen Teil Mordors. Es wurde von vier Flüssen gespeist, die in dem Ephel Dúath, dem Schattengebirge und dem Ered Lithui, dem Aschengebirge entsprangen.

Am Núrnen-Meer lagen große Felder, die mit dem Wasser der Flüsse bewässert wurden, da das Wasser des Núrnen-Meeres salzig war. Die Felder wurden von versklavten Menschen bewirtschaftet.

Der folgende Abschnitt beinhaltet Informationen aus dem Videospiel Mittelerde: Mordors Schatten, die als unkanonisch angesehen werden.

Núrnen-Fischer fangen regelmäßig absonderliche Wesen mit Schnäbeln aus den Tiefen des Meeres, die in ihren Netzen heulende Laute von sich geben. Außerdem lebte hier einst der Wächter im Wasser.

An den Ufern des Núrnen-Meeres liegen die Núrnen-Fischerei, die Festungsstadt Thaurband und die Festung Barad Nurn.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Buch)

  • Viertes Buch, Drittes Kapitel: Das Schwarze Tor ist versperrt

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Buch)

  • Sechstes Buch: 
  • Zweites Kapitel: Das Land des Schattens
  • Fünftes Kapitel: Der Stadthalter und der König

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Seite: 53,93; Koordinate: S-41

Mittelerde: Mordors Schatten

Advertisement