
Menelmacar 1

Menelmacar 2
Menelmacar (Quenya: Himmels-Schwertkämpfer / Sindarin: Menelvagor oder Telumehta) war ein Sternbild.
Beschreibung[]
Es war von Varda, der mächtigsten der Valar (Melkor fürchtete und hasste sie am meisten), aus bereits bestehenden Sternen, zur Vorbereitung auf das Erwachen der Elben, geformt worden.
Menelmacar war gut an seinem leuchtenden Gürtel zu erkennen, der auf die Letzte Große Schlacht (Dagor Dagorath) am Ende aller Tage hinweisen sollte.
Es wird erzählt, als Varda ihre Arbeit beendet hatte, und sie dauerte sehr lange, und als Menelmacar den Himmel hinaufwanderte und das blaue Feuer Helluins in den Nebeln über den Grenzen der Welt glitzerte, da seien zu dieser Stunde die Kinder der Erde erwacht, die Erstgeborenen Ilúvatars
Frodo und seine Gefährten sahen das Sternbild zu Beginn ihrer Reise in der Nacht vom 24. auf den 25. September 3018 D.Z. während der Begegnung mit Gildor in den Grünbergen. Menelmacar entspricht dem Sternbild Orion. [1]
Sonstiges[]
Die Sternbilder die Varda schuf und unseren Sternbildern entsprechen:
- Wilwarin
- Telumendil
- Soronúme
- Anarríma
- Menelmacar
Weblink[]
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion: Kapitel III und Anhänge, Namensregister
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)
- Erstes Buch, Drittes Kapitel: Drei Mann hoch