Mathom ist Hobbitisch und bedeutet soviel wie "Schatz".
Beschreibung[]
Hobbits bezeichneten als Mathom Gegenstände, für die sie zwar gegenwärtig keine Verwendung, die aber trotzdem einen gewissen Wert für sie hatten. Sie bewahrten diese Gegenstände auf, um sie bespielsweise noch als Geschenk für andere zu verwenden. Beliebte Mathoms waren Waffen, da diese seit langem im Auenland keine Verwendung mehr fanden.
Das Mathom-Haus, ein Museum, welches in Michelbinge stand, war ein Aufbewahrungsort für solche Gegenstände.
Bilbo Beutlin lieh dem Mathom-Haus als Mathom beispielsweise sein Mithril-Panzerhemd aus, bis er 3001 D.Z. das Auenland verließ.
Quellen[]
- Robert Foster: Das große Mittelerde Lexikon. Ein alphabetischer Führer zur Fantasy-Welt von J. R. R. Tolkien. 2002
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch). Prolog: Über Hobbits