Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki

Losgar war eine Region im Süden von Lammoth, nahe dem Fjord von Drengist.

Beschreibung[]

An diesem Ort geschah es dass Feanor, begleitet von seinen treuesten Dienern, mit den gestohlenen Schiffen an Land ging. Und dort geschah es auch, dass Feanor einen schlimmen Frevel beging: er verbrannte die Schiffe der Teleri, die schönsten und edelsten die je die Meere befuhren und zwang so die übrigen Noldor, den grausamen Weg über die Helcaraxe zu gehen.

Die Flammen des Brandes sahen aber nicht nur Fingolfin und jene, die Feanor in Araman im Stich gelassen hatte, sondern auch die Orks und andere Späher Morgoths. Durch den Schein des Brandes aufmerksam gemacht, kam Morgoth über die Pässe der Ered Wethrin und ehe sich Feanor versah griff Morgoth an. So begann die zweite Schlacht der Kriege von Beleriand, die Dagor-nuin-Giliath (Schlacht unter Sternen).

Etymologie[]

Losgar ist Sindarin, die Bedeutung jedoch unklar. Robert Foster gibt keine Übersetzung an [1]. Helmut W. Pesch schreibt hierzu: "Bedeutung unsicher; enthält vielleicht loss = Schnee" [2].

Einzelnachweise[]

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer Wolfgang Krege

  • Quenta Silmarillion:
  • Kapitel IX: Von der Verbannung der Noldor
  • Kapitel XIII: Von der Rückkehr der Noldor

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Beleriand und die Länder im Norden

  • Seite: 14,18; Koordinate: I-21