Lithlad bezeichnet eine große Ebene in Mordor.
Lithlad lag im Osten von Mordor, jenseits von Barad-dûr und Gorgoroth am Fuß der Ered Lithui. Ob das Land fruchtbar war ist nicht bekannt. Karen Wynn Fonstad vermutet allerdings, dass die Vulkanasche fruchtbarer Mulch war und so Trockenland-Ackerbau möglich war.
Etymologie[]
Lithlad ist Sindarin und bedeutet Aschenebene
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme (Buch)
- Viertes Buch, Drittes Kapitel: Das Schwarze Tor ist versperrt
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 91, 93; Koordinate: S-40