Kortirion oder Mindon Gwar war die Hauptstadt von Alalminóre, auch Land der Ulmen genannt, auf der Insel Tol Eressëa.
Es wird berichtet, dass Kortirion über alle Dörfer und Städte Alalminóres gestellt wurde. Wegen ihrer Lage im Herzen der Insel und auch wegen der Höhe ihres gewaltigen Turmes und die mit Liebe von ihr sprachen, nannten sie Veste der Insel oder sogar der ganzen Welt. Aber nicht nur aus Liebe sprach man so von der Stadt, sondern auch wegen ihrer Bewohner, die hoch geachtet und geschätzt waren. Ihre Weisheit und Führerschaft, ihre Gesangskunst und Wissenschaft waren sprichwörtlich.
Hier wohnte auch Meril-i-Turinqi, die aus der Blutlinie von Inwe (Ingwe) stammte. Sie war die Herrin von Tol Eressëa.
Ingil, der Sohn von Inwe war es, der Kortirion und ihren großen Turm erbaute. Beides sollte an die Stadt Kôr in Valinor erinnern. Ingil gab ihr den Namen Koromas was übersetzt heißt: Zuflucht der Verbannten von Kôr.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien, Christopher Tolkien (Herausgeber): Das Buch der Verschollenen Geschichten, Teil 1, Kapitel "I Die Hütte des Vergessenen Spiels", Übersetzer: Hans J. Schütz, 11. Auflage, 2004
J. R. R. Tolkien, Christopher Tolkien (Herausgeber): Das Buch der Verschollenen Geschichten, Teil 2, Kapitel "Ælfwine aus England", Übersetzer: Hans J. Schütz, 11. Auflage, 2004
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 38; Koordinate: Zi-8