Hyarastorni war ein Landgebiet in Mittalmar von Númenor.
Beschreibung[]
Das Gebiet stand unter der Herrschaft von Hallatan, einem Vetter von Tar-Aldarion (sechster König von Númenor). Hyarastorni war als Weideland für Schafe bekannt.
Geschichte[]
Es war im Jahr 882 Zweites Zeitalter (Z.Z.) als Tar-Aldarion nach längerer Seereise zum Weißen Haus seiner Frau Erendis in Emerië kam. Er wurde dort aber so kalt empfangen, dass er nur eine Nacht blieb und dann zum Haus seines Vetters Hallatan nach Hyarastorni ritt. Als Aldarion in Hyarastorni ankam, wurde dort ein fröhliches Fest gefeiert. Die Rückkehr Ulbars war der Grund dieses Festes. Ulbar war zuerst Schafhirte und später ein treuer Begleiter von Aldarion auf seinen Reisen. Zorn und Bitternis überkamen Aldarion angesichts dieser Freude, war er doch von seiner Frau so abweisend empfangen worden. Da gab er Ulbars Frau einen feurig, roten Juwel, der eigentlich für Erendis bestimmt war, und ritt in Richtung Armenelos davon. Seine Ehe war gescheitert und er kehrte nie zu Erendis zurück.
Etymologie[]
Hyarastorni ist Quenya. Robert Foster übersetzt mit Südwaldland. [1] Helmut W. Pesch übersetzt mit Südteilland. [2]
Einzelnachweis[]
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz,
- Tei Zwei, Das Zweite Zeitalter, II. Aldarion und Erendis: Das Weib des Seefahrers