Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki
Das Haus des Königs

Wappen des Hauses des Königs

Das Haus des Königs (Origianl: House of the King) war das führende Haus der Zwölf Häuser von Gondolin.

Beschreibung[]

Das Haus des Königs stand unter dem Befehl von König Turgon und stellte seine Leib- und Palastwache. Die Farben ihrer Banner waren weiß und golden und rot. Die Zeichen waren der Mond, die Sonne und das Purpurherz.

Geschichte[]

In der Schlacht um Gondolin im Jahr 510 Erstes Zeitalter (E.Z.) blieben die Männer vom Haus des Königs zunächst unangetastet. Ihre vornehmste Aufgabe war es, den König und den Palast zu schützen. Im Verlauf der Schlacht wand sich ein großer Drache die letzten Stufen des Palastes hinauf und Schwärme von Orks hausten in seinem Inneren. Sie wüteten furchtbar, schleppten Frauen und Kinder ins Freie und erschlugen die allein kämpfenden Männer. Es heißt, Glingol (Glingal), ein Schössling von Laurelin, war bis auf den Stumpf vertrocknet und Bansil (Belthil), ein von Turgon erschaffenes Abbild von Telperion, war vollkommen schwarz geworden.

Hoch oben, in seinem Turm, war der König zu sehen, während am Fuß des Turmes ein flammenspeiender Drache mit seinem Schwanz schlug und peitschte. Den Drachen umgaben Balrogs und die Männer des Königshauses waren in allerhöchster Not. Plötzlich stieg aus dem Palast gewaltiger Qualm empor und großer Lärm und gellendes Geschrei war zu hören. Der Turm des Königs fing Feuer und in einer Stichflamme brach er zusammen und begrub alles unter sich, denn die Drachen hatten seine Festen zermalmt. So verschwand König Turgon und mit ihm die Männer des Hauses des Königs.

Sonstiges[]

Das Purpurherz als Zeichen des Königs wird nur im Buch der Verschollenen Geschichten, Teil 2 erwähnt. Christopher Tolkien schreibt in den Anmerkungen Nr. 27 zum Kapitel Der Fall von Gondolin: 'Das Purpurherz; das Herz von Finwe Nólime, Turgons Vater, wurde in der Nirnaeth Arnoediad (Schlacht der Ungezählten Tränen) von Orks herausgeschnitten, doch von Turgon zurückerobert.'

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Das Buch der Verschollenen Geschichten, Teil 2, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Kapitel III: Der Fall von Gondolin