Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Galdor (Begriffsklärung) aufgeführt.
Galdor (417–462 E.Z.) (auch Galdor der Lange) war der älteste Sohn von Hador Lórindol und wurde 455 E.Z. nach dem Tod des Vaters Herr des Dritten Hauses und Fürst von Dor-lómin. Er hatte einen Bruder namens Gundor und eine Schwester namens Glóredhel, seine Frau war Hareth, die er um 450 E.Z. heiratete.
Galdor hatte zwei Söhne:
- Húrin Thalion, 441 E.Z. bis 500 E.Z.
- Huor, 444 E.Z. bis 472 E.Z.
Er starb durch eine Pfeilwunde, als er für Fingon Eithel Sirion verteidigte, das von Morgoth belagert wurde.
Etymologie[]
Galdor ist Sindarin und bedeutet Glanzherr.
Stammbaum[]
Das Haus Hador (bzw. Marach) von Dor-lómin:
Marach : : : : Hador Lórindol ____________________|______________________ | | | Gundor Galdor = Hareth Glóredhel = Haldir |(von den Haladin) |(von den Haladin) ____|____ | | | | Morwen = Húrin Huor = Rían Handir ______|______ | | | | | | | Túrin Nienor Urwen Tuor = Idril Brandir(der Lahme) | Earendil
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion:
- Kapitel: XVII Von den ersten Menschen im Westen
- Kapitel: XVIII Vom Verderben Beleriands und von Fingolfins Ende