Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Folcwine war der 14. König von Rohan.

Beschreibung[]

Folcwine war der 2830 D.Z. geborene Sohn Folcas.

Den Thron von Rohan bestieg er 2864 D.Z., nachdem sein Vater von dem Eber von Everholt getötet wurde. 39 Jahre regierte Folcwine das Land der Pferdeherren.

Geschichte[]

Zur Regierungszeit Folcwines war Rohan wieder stark geworden und somit konnte das Gebiet zwischen Adorn und Isen von den Dunländern zurückerobert werden.

Rohan erhielt in seinen dunklen Tagen große Hilfe von Gondor. Als nun Folcwine hörte, dass Gondor im Jahr 2885 D.Z. von den Haradrim mit großer Macht angegriffen wurde, schickte er Túrin II. (23. Herrschender Truchsess von Gondor) viele Krieger zu Hilfe. Folcwine selbst wollte das Heer anführen, doch konnte ihm dieses Ansinnen ausgeredet werden und statt seiner gingen die Zwillingssöhne Fastred und Folcred. Gondor trug mit der Hilfe Rohans den Sieg gegen die Haradrim in der Schlacht am Poros-Übergang davon. Folcwines Zwillingssöhne aber starben in der Schlacht Seite an Seite.

Folcwine starb 2903 D.Z. im Alter von 73 Jahren. Sein Nachfolger wurde Folcwines dritter Sohn Fengel, weil die Erstgeborenen Zwillinge gefallen waren.

Etymologie[]

Folcwine ist Rohirrisch und bedeutet Volk-Freund.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge,

  • Anhang A, Unterkapitel II.: Die Könige der Mark, Zweite Linie

Vorgänger Amt Nachfolger
Folca 14. König der Mark
2864–2903 D.Z.
Fengel

Advertisement