Flügeldrachen, auch: Geflügelte Feuerdrachen, waren die ersten Drachen, die Flügel hatten. Sie traten, obwohl schon früher erschaffen, zum ersten Mal während dem Krieg des Zorns, auch Große Schlacht genannt, in Erscheinung. Hierzu wird berichtet: 'Als Morgoth nun sah, wie seine Heere überwältigt und versprengt wurden, da zitterte er und wagte sich nicht selber hervor. Doch ließ er den letzten verzweifelten Ansturm, den er vorbereitet hatte, auf seine Feinde los, und aus den Grüften von Angband stiegen die Geflügelten Drachen auf, die man noch nie zuvor gesehen hatte; und so überraschend und vernichtend war der Angriff dieser Flotte, dass das Heer der Valar zurückgeschlagen wurde, denn die Drachen kamen mit Donner und Blitz und einem Ansturm von Feuer.'
Sie waren mit immensen Kräften ausgestattet, denn selbst die Valar konnten den Flügeldrachen nicht ohne Schwierigkeiten entgegentreten, da sie die mächtigsten Diener Melkors neben Sauron waren. Doch sie wurden von Thorondor und seinen Adlern aufgehalten. Earendil, der auf seiner Stirn einen Silmaril trug, erschlug Ancalagon, den größten und ersten der Flügeldrachen, der außerdem der Feldherr der Drachen war.
Der bekannteste Geflügelte Feuerdrache im Dritten Zeitalter war Smaug. Er überfiel 2770 D.Z. die Stadt Thal und machte sie dem Erdboden gleich. Smaug besetzte danach den Erebor, vertrieb die Zwerge von dort und behütete den Schatz des Erebor, den er für sich beanspruchte. Später, 2941 D.Z., zerstörte er auch die Seestadt Esgaroth und kam dabei zu Tode.
Quellen[]
- Das Silmarillion, Quenta Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Verlag: Klett-Cotta, Übersetzer: Wolfgang Krege, 2013
- Das Silmarillion, Akallabêth, Herausgeber: Christopher Tolkien, Verlag: Klett-Cotta, Übersetzer: Wolfgang Krege, 2013
- Das Silmarillion, Von den Ringen der Macht und dem Dritten Zeitalter, Herausgeber: Christopher Tolkien, Verlag: Klett-Cotta, Übersetzer: Wolfgang Krege, 2013
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe, Übersetzer: Wolfgang Krege, Verlag: Klett-Cotta, 2012