Findegil war ein Mensch von Gondor und königlicher Schreiber von Hochkönig Elessar.
Das Original des Roten Buches ist nicht erhalten, doch es gibt einige Abschriften. Die wichtigste Abschrift fertigte Findegil an.
Im Der Herr der Ringe wird hierzu berichtet: Die wichtigste Abschrift wurde in Groß-Smials aufbewahrt, war aber in Gondor, wahrscheinlich auf Bitten des Urenkels von Peregrin hin, geschrieben und im Jahre 1592 A.Z. (172 V.Z.) vollendet worden. Der Schreiber aus dem Süden fügte folgende Anmerkung bei: "Findegil, Schreiber des Königs, beendete diese Arbeit im Jahre IV 172. Es ist in allen Einzelheiten eine genaue Abschrift des Buches des Thains in Minas Tirith. Jenes Buch war eine auf Wunsch von König Elessar angefertigte Abschrift des Roten Buches der Periannath [Halblinge] und wurde von Thain Peregrin überbracht, als er sich im Jahre IV 64 nach Gondor zurückzog."
Über die Lebensdaten und das Leben von Findegil wird nichts berichtet.
Etymologie[]
Findegil ist Sindarin und bedeutet Weißhaar. Eine andere Übersetzung lautet Feine Schreibfeder
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)
- Prolog, Unterkapitel: Anmerkungen zu den Aufzeichnungen vom Auenland