Der Herr der Ringe Wiki
Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement
Bilbos Abschiedsfest1

Bilbos Abschiedsrede unter dem Festbaum

Der Festbaum, bei Krege: Festwiesenbaum, war ein Baum in Hobbingen im Auenland.

Beschreibung[]

Der Baum stand auf der Festwiese, unterhalb von Beutelsend. Seit jeher war die Festwiese mit dem Festbaum der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Hobbingen.

Geschichte[]

Unter diesem Baum hielt Bilbo Beutlin bei seinem Abschiedsfest am 22. September 3001 D.Z. / 1401 A.Z. seine Abschiedsrede, um dann, nachdem er sich den Einen Ring an den Finger gesteckt hatte, plötzlich zu verschwinden.

Während der Willkürherrschaft von Lotho Sackheim-Beutlin und Scharrer (anderer Name für Saruman) fällten die Strolche den schönen großen Baum. Als Samweis Gamdschie nach Hobbingen zurückkehrte, entdeckte er den Frevel: "Sie haben ihn gefällt!" rief Sam. "Sie haben den Festbaum gefällt!" Er zeigte auf die Stelle, wo der Baum gestanden hatte. Er lag welk und tot auf der Wiese. Als wäre das der letzte Schlag gewesen, brach Sam in Tränen aus.

Nachdem das Auenland gesäubert war (Befreiung des Auenlandes), pflanzte Sam einen Samen an der Stelle, wo der alte Festbaum stand. Den Samen hatte er von Frau Galadriel bei seinem Aufenthalt in Lothlórien geschenkt bekommen. Der neue Festbaum war der einzige Mallorn in Eriador.

Inspiration[]

J. R. R. Tolkien wurde von einer Begebenheit aus seiner Kindheit zu der Erzählung vom Festbaum inspiriert. Damals stand ein großer Weidenbaum am Mühlteich von Sarehol. Als nun das Kind Tolkien endlich gelernt hatte, wie man auf den Baum klettert, wurde er eines Tages einfach gefällt. Niemand brauchte das Holz und so lag der Baum einfach so herum und verrottete.[1]

Einzelnachweis[]

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)

  • Erstes Buch, Erstes Kapitel: Ein lang erwartetes Fest

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Buch)

  • Sechstes Buch,
  • Achtes Kapitel: Die Befreiung des Auenlandes
  • Neuntes Kapitel: Die Grauen Anfurten
Advertisement