Der Herr der Ringe Wiki
Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Die Ettenöden, auch als Ettentäler, Kalte Höhen und Kaltfelsen bezeichnet, waren eine Region in Mittelerde.

Beschreibung[]

Sie befanden sich nördlich von Bruchtal, am Westrand des Nebelgebirges. Während nur ein wenig südlich das Land fruchtbar und bewaldet war, waren die Ettenöden kahl, leer und deshalb auch unbewohnt. Hier entsprang der Fluss Mitheithel. Auf den Ettenöden wurde Arador, Großvater von Aragorn II., im Jahr 2930 D.Z. von Bergtrollen erschlagen.

Hinweis[]

Robert Foster vermutet, dass die Ettenöden und Kalten Höhen möglicherweise dieselbe Gegend war. [1] Das trifft auch auf den Begriff Kaltfelsen zu.

Im Film[]

Einzelnachweis[]

Gefahr im Norden (Spiel)[]

Der folgende Abschnitt beinhaltet Informationen aus einem Computerspiel, die als unkanonisch angesehen werden.

Die Schlacht um Mittelerde II
Im Spiel Die Schlacht um Mittelerde II versucht ein Ork-König, in den Ettenöden eine Streitmacht aufzubauen und von dort aus das Land Eriador mit Krieg zu überziehen. Glorfindel, Haldir und Glóin können das aber mit einer Armee aus Elben (und einigen Ents und Hobbits, je nach Entscheidung des Spielers) verhindern und den Ork-König und seine Armee besiegen.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)

  • Erstes Buch: Zwölftes Kapitel: Flucht zur Furt
  • Zweites Buch:
  • Zweites Kapitel: Der Rat von Elrond
  • Drittes Kapitel: Der Ring geht nach Süden

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge

  • Anhang A: Eriador, Arnor und Isildurs Erben und Erzählung von Aragorn und Arwen
  • Anhang B: Die Aufzählung der Jahre (Zeittafel der Westlande)

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Seite: 75,80; Koordinate: J-33

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Die Schlacht um Mittelerde II

Advertisement