
Fern-Harad mit den Ered Mithrin im Westen
Die Ered Mithrin, Sindarin für Graues Gebirge, auch Graue Berge genannt, waren ein Gebirgszug in Fern-Harad. Es verlief von Norden, unterhalb von Umbar, nach Süden. Es lag direkt an der Küste zum Belegaer. Ob die Ered Mithrin über Bodenschätze verfügten ist nicht bekannt. Zusammen mit dem Gelben Gebirge bildeten die Ered Mithrin das Gegenstück zu den Blauen Bergen und den Roten Bergen.
Es gibt ein gleichnamiges Gebirge im Norden von Mittelerde.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge
- Anhang A, III Durins Volk
J. R. R. Tolkien: Der kleine Hobbit, Übersetzer Walter Scherf
- Siebtes Kapitel: Ein sonderbares Quartier
Robert Foster: Das große Mittelerde-Lexikon Übersetzer Helmut W. Pesch Karen
Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 53,65,76,80; Koordinate: I-35