Emeldir, die Mannesmutige, war eine Adan aus dem Ersten Haus, dem Haus Beor. Sie war die Tochter von Beren und mit Barahir verheiratet, und die Mutter von Beren Erchamion.
Als Dorthonion 455 E.Z., nach der Dagor Bragollach (Schlacht des Jähen Feuers) unter den Einfluss des Bösen geriet, führte Emeldir die Frauen und Kinder des ersten Hauses, unter großen Schwierigkeiten, nach Brethil, obwohl sie lieber an der Seite von Mann und Sohn gegen Morgoth gekämpft hätte (daher ihr Beiname). Unter den Flüchtlingen war auch Morwen Eledhwen und Rían.
Was später aus Emeldir geworden ist, wird nicht berichtet.
Etymologie[]
Möglicherweise stammt der Name Emeldir aus dem Sindarin: Emel für Mutter und dir für Mann. So könnte der Name dann übersetzt für Mannmutter stehen. Gesichert ist das aber nicht.
Stammbaum[]
Das Haus Beor und die sterblichen Vorfahren von Elrond und Elros:
Beor der Alte | -------------------------- | | Baran Belen | | ----------- | | | Beldir Boron Baranor | | | | Boromir Bereg Belemir ⚭ Adanel | | ------------ | | | | Andreth Bregor Beren | | -------------- | | | | Bregolas Barahir ⚭ Emeldir | | ---------------- | | | | Baragund Belegund Beren Erchamion ⚭ Lúthien | | | Morwen ⚭ Húrin Rían ⚭ Huor Dior ⚭ Nimloth | | | ------------- | -------------- | | | | | | | Túrin Lalaith Nienor Tuor ⚭ Idril | | | | | | | Earendil ⚭ Elwing Eluréd Elurín | ----------------------------------------- | | Elros Tar-Minyatur Elrond ⚭ Celebrían | | Vardamir Nólimon --------------------- | | | | Tar-Amandil | | | | | | | Tar-Elendil | | | | | | | ---------------------------- | | | | | | | | Weitere Könige von Númenor Silmarien | | | | | | | Fürsten von Andúnië | | | : | | | Elendil | | | | | | | ------------------- | | | | | | | | Könige von Gondor Könige von Arnor | | | : | | | Könige von Arthedain | | | : | | | Anführer der Dúnedain | | | : | | | Aragorn ⚭ Arwen Elladan Elrohir | ---------------------- | | Eldarion Mehrere Töchter | Spätere Könige des Wiedervereinigten Königreiches
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion, Kapitel XVIII Vom Verderben Beleriands und von Fingolfins Ende
Robert Foster, Das große Mittelerde-Lexikon, Übersetzer: Helmut W. Pesch, 2013