Eldamar, auch Elende genannt, war das Küstengebiet in Aman.
Beschreibung[]
Die Bucht von Eldamar trug den gleichen Namen.
Hauptansiedlungen in diesem Gebiet waren: Tirion; Alqualondë und Avallónë.
Elende wird im engeren Sinne als jener Bereich in Valinor beschrieben, in dem ebenfalls Elben wohnten und die Sterne zu sehen waren. Elende lag östlich des Pelórigebirges
Etymologie[]
Eldamar ist Quenya und bedeutet Elbenheim, ebenso im Westron. Auf Hobbitisch Elbenland. Elende ist ebenfalls Quenya und bedeutet Sternmitte oder auch Elbenmitte.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion,
- Quenta Silmarillion,
- Kapitel V: Von Eldamar und den Fürsten der Eldalië
- Kapitel IX: Von der Verbannung der Noldor
- Kapitel XIII: Von der Rückkehr der Noldor
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Teil VI: "Anhänge", Unterkapitel II: "Namensregister", Übersetzer: Wolfgang Krege, 2001
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 4,7,38 Koordinate: Zi-9