Der Herr der Ringe Wiki
Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Eldacar (Begriffsklärung) aufgeführt.

Eldacar war der vierte König von Arnor.

Beschreibung[]

Er war der im Jahr 87 D.Z. geborene Sohn von Valandil (dritter König von Arnor), der wiederum der Sohn Isildurs war.

Als 249 D.Z. sein Vater starb, nahm Eldacar dessen Stellung ein. Da er recht kurz nach dem Fall Saurons lebte und das nördliche Königreich ohnehin seltener von Kriegen betroffen war, war Eldacars 90 Jahre dauernde Herrschaft durchgehend friedlich.

Etymologie[]

Eldacar ist Quenya und bedeutet Elbenhelm.

In Das Große Elbisch-Buch von Helmut W. Pesch wird Eldacar fälschlicherweise als 14. König von Arnor angegeben.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge,

  • Anhang A  Annalen der Könige und Herrscher Kapitel I.
  • Unterkapitel 2. Die Reiche in der Verbannung

Das Große Elbisch-Buch, Helmut W. Pesch


Könige von Arnor

Elendil • Isildur • Valandil • Eldacar • Arantar • Tarcil • Tarondor • Valandur • Elendur • Eärendur

Advertisement