Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Elanor (Begriffsklärung) aufgeführt.

Elanor (Original: Sun-star) war eine gelbe sternförmige Blütenpflanze. Sie wuchs am Fuße des Cerin Amroths und in Tol Eressëa, wo die Eldar ganze Schiffsladungen als Festschmuck zu Tar-Aldarions und Erendis' Hochzeit mitbrachten. Die Elanor sieht wohl dem Acker-Gauchheil am ähnlichsten (s. Etymologie). Tolkien selbst beschreibt sie jedenfalls so und schreibt weiter, sie habe sonnengoldene und sternsilbrige Blüten an derselben Pflanze gehabt. Manchmal sei auch beides an einer Pflanze vereint gewesen.

Etymologie[]

Elanor ist Sindarin und bedeutet Sonnenstern. Tolkien bezeichnet die Elanor im Brief 312 als pimpernel, was jedoch im Deutschen nicht die Pimpernelle sondern den Gauchheil meint.

Sonstiges[]

Samweis Gamdschie nannte seine erste Tochter Elanor nach dieser Pflanze, denn die Hobbits gaben ihren Mädchen gerne Blumennamen.

Arwen starb auf einem Bett von weißen Niphredil und goldenen Elanor auf dem Cerin Amroth.

Quellen[]