Edith Mary Tolkien wurde am 21. Januar 1889 in Gloucester als Edith Mary Bratt geboren und starb am 29. November 1971 in Bournemouth.
Edith Tolkien war die Ehefrau von J. R. R. Tolkien, den sie am 22. März 1916, acht Jahre nach ihrem Kennenlernen, heiratete. Die beiden hatten vier gemeinsame Kinder:
- John Francis Reuel Tolkien, geboren 21. November 1917, gestorben 22. Januar 2003
- Michael Hilary Reuel Tolkien, geboren 22. Oktober 1920, gestorben 27. Februar 1984
- Christopher John Reuel Tolkien, geboren 21. November 1924, gestorben 15. Januar 2020
- Priscilla Mary Reuel Tolkien, geboren 18. Juni 1929
Edith Tolkiens Tod war für J. R. R. Tolkien ein schwerer Schlag und er schrieb an seinen Sohn Christopher am 11. Juli 1972: "[...] denn sie war meine Lúthien (und wußte es)." Und weiter: "Ich habe Edith nie mit Lúthien angeredet - aber sie war die Quelle der Geschichte, aus der dann mit der Zeit das wichtigste Stück des Silmarillion wurde. [...] Damals war ihr Haar rabenschwarz, ihre Haut rein, ihre Augen heller, als Du sie gesehen hast, und singen konnte sie - und tanzen! Aber die Geschichte ist schiefgegangen, und nun bin ich allein übrig, und ich kann den unerbittlichen Mandos nicht erweichen. Mehr möchte ich jetzt nicht sagen."
Edith Tolkiens Grabstein trägt folgende Inschrift: Edith Mary Tolkien, Lúthien, 1889–1971
Weblink[]
Quellen[]
J. R. R. Tolkien Briefe, Herausgeber: Humphrey Carpenter, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Brief Nr. 340