Drúwaith Iaur war ein Land auf der gebirgigen Landzunge von Andrast.
Beschreibung[]
Begrenzt wurde das Land von den Ered Nimrais und den Flüssen Isen und Adorn. Einst soll es die Heimstatt jener Drúedain gewesen sein, die die Schlacht an den Furten des Isen überlebt hatten, denn sie kamen aus den Höhlen hervor, in denen sie gehaust hatten, um Überreste der Streitkräfte Saurons anzugreifen, die nach Süden getrieben worden waren.
→ Weiterführende Seiten: Drúedain / Drúadan-Wald
Etymologie[]
Drúwaith Iaur ist Sindarin und bedeutet Alte Drû-Wildnis. Das Land wurde aber auch Puckel-Wildnis oder Altes Puckel-Land genannt.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Teil Zwei, Das Zweite Zeitalter
- IV.: Die Geschichte von Galadriel und Celeborn und von Amroth, König von Lórien
- Unterkapitel D: Der Hafen von Lond Daer
- Teil Vier: I. Die Drúedain und Anmerkungen
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (Buch),
- Karte: Der Westen von Mittelerde am Ende des Dritten Zeitalters
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seiten: 38, 88 Koordinate: P-31 (Altes Puckel-Land)