Der Dolmed (Sindarin: Nasser Kopf) war ein Berg in den Ered Luin. Von vielen Zwergen wurde er zur Heimstatt erwählt, und dort bauten die Naugrim (gebräuchlicher Name bei den Elben für die Zwerge) ihre Stadt Gabilgathol (Khuzdul: Große Festung), oder Belegost wie es die Elben nannten. Sie lag nördlich, unter dem hohen Gipfel des Dolmed.
Sonstiges[]
Robert Foster geht in seinem Buch Das große Mittelerde-Lexikon davon aus, dass der Dolmed wohl bei der Zerstörung von Beleriand ebenfalls zerstört wurde. Auch Karen Wynn Fonstad äußerte sich ähnlich. Ronald E. Kyrmse und auch Didier Willis stellten, nachdem sie die Karten J. R. R. Tolkiens neu begutachtet und interpretiert hatten, fest, dass der Berg zumindest teilweise erhalten blieb.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion,
- Kapitel X: Von den Sindar
- Kapitel XX: Von der fünften Schlacht: Nirnaeth Arnoediad
- Kapitel XXII: Vom Untergang Doriaths
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, S. 13, 29 Koordinate: K-27; Übersetzer: Hans J. Schütz