Dimbar war ein Gebiet im nödlichen Beleriand.
Beschreibung[]
Begrenzt wurde es von den Flüssen Sirion und Mindeb und den Crissaegrim. Obwohl Dimbar von der Straße, von der Brithiach durch Nan Dungortheb in Richtung Himring, durchschnitten wurde, war es offensichtlich unbewohnt. Nachdem die Orks von Taur-nu-Fuin eine Straße durch den Anach-Pass angelegt hatten, wurde Dimbar Schauplatz von Kämpfen zwischen den Heeren Morgoths und der Grenzwache von Doriath.
Etymologie[]
Dimbar ist Sindarin und bedeutet Düsterheim.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion:
- Kapitel XVIII: Vom Verderben Beleriands und Fingolfins Ende
- Kapitel XXI: Von Túrin Turambar
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 12,14; Koordinate: J-23