Calenardhon war eine Provinz Gondors zwischen Anduin und Isen, möglicherweise auch über den Isen hinaus.
Geschichte[]
Weitgehend entvölkert wurde das Gebiet durch die Große Pest von 1636 D.Z.. Im Jahr 2510 D.Z. wurde Calenardhon von den Balchoth erobert und die restlichen Einwohner erschlagen oder vertrieben. Der 12. Herrschende Truchsess von Gondor, Cirion, gab Calenardhon den Éothéod als Lohn für ihre Hilfe in der Schlacht auf dem Feld von Celebrant (Silberlauf), und als Gegenleistung für Eorls Eid. Von da an wurde das Gebiet Rohan genannt und von König Eorl und seinen Nachkommen regiert.
Etymologie[]
Calenardhon ist Sindarin und bedeutet Grüne Provinz oder auch Große grüne Region.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge
- Anhang A, I. Annalen der Könige und Herrscher
- Unterkapitel 4: Gondor und die Erben von Anárion
- Unterkapitel: Die Truchsesse
- Anhang A, II. Das Haus von Eorl
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Von der Ringen der Macht und dem Dritten Zeitalter
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 53,62,63,81; Koordinate: P-34