Brithiach war eine wichtige Furt am Oberlauf des Sirion.
Beschreibung[]
Sie verband Brethil und Dimbar. Eine andere Möglichkeit, den Fluss zu überqueren, gab es bis Doriath nicht.
Im Kampf gegen die Orks trieben diese die Jugendlichen Húrin und Huor bis zur Furt von Brithiach vor sich her. Sie wären umgekommen, hätte Ulmo nicht einen Nebel über dem Sirion aufsteigen lassen, um Húrin und Huor während der Überquerung darin zu verbergen.
Etymologie[]
Brithiach ist Sindarin und bedeutet Kiesfurt oder auch Kieselfurt.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion:
- Kapitel XVI: Von Maeglin
- Kapitel XVIII: Vom Verderben Beleriands und Fingolfins Ende
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 12,14; Koordinate: J-23