Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki
Advertisement

Brückenfelde (Original: Bridgefields), bei Krege: Brückenauen, in der früheren Übersetzung von Carroux: Brückengau [1], war eine Region im Ostviertel des Auenlandes.

Beschreibung[]

Am Westufer des Brandywein (Baranduin) gelegen, zog sich Brückenfelde von Balgfurt bis zur Steinbogenbrücke (Brandyweinbrücke). Auf ihrem Weg zum Brandywein durchquert die Wässer das Gebiet.

Die Region Brückenfelde wird als die Heimat der Familie Bolger angesehen. Bekannte Hobbits wie Fredegar Bolger und Estella Brandybock, geb. Bolger stammen aus dieser Familie.

Etymologie[]

Tolkien hielt den Begriff Gau, also Brückengau, eigentlich für angebracht und schrieb dazu: Gau scheint mir im Deutschen geeignet, falls der jüngere Gebrauch für die Regionalgliederung unter Hitler dieses sehr alte Wort nicht verdorben hat." Da dem aber leider so ist, entschied sich Carroux zur Änderung nach Brückenfelde und Krege zu Brückenauen. Hans J. Schütz übernimmt im Historischen Atlas von Mittelerde die spätere Carroux-Übersetzung.

Einzelnachweis[]

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)

  • Karte: Ein Teil des Auenlandes

Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • Seite: 71; Koordinate: K-30
Advertisement