Belfalas war ein Lehen Gondors.
Beschreibung[]
Dieses wunderschöne, liebliche Land lag zwischen dem Morthond (Fluss in Gondor), auch Schwarzgrund genannt und dem Gilrain (Fluss in Gondor).
Belfalas gehörte zum Hoheitsgebiet des Fürsten von Dol Amroth. Dor-en-Ernil, auch Land des Prinzen genannt, lag im östlichen Teil von Belfalas. Im Süden lag die große Bucht von Belfalas, die nach dem Lehen benannt war.
Im Ringkrieg wurde Belfalas von den Corsaren von Umbar überfallen, sodass es keine Krieger zur Verteidigung von Minas Tirith entsenden konnte. Erst nachdem Aragorn mit der Armee der Toten die Küsten gesäubert hatte, konnten die Männer aus Belfalas Gondor zu Hilfe kommen.
Etymologie[]
Belfalas besteht aus einem Namenselement aus Vor-Númerischer Zeit und kann nicht gedeutet werden. Außerdem enthält es den Sindarin-Begriff falas, was Ufer bedeutet.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)
- Prolog, Über Hobbits
- Zweites Buch,
- Sechstes Kapitel: Lothlórien
- Neuntes Kapitel: Der Große Strom
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Buch)
- Fünftes Buch,
- Erstes Kapitel: Minas Tirith
- Sechstes Kapitel: Die Schlacht auf den Pelennor-Feldern
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 89; Koordinate: S-34