- "Dies ist ein Ding von größerem Wert, als du dir vorstellen kannst. Allein um seines Alters willen. Der Ring hat keine Macht, abgesehen von der Wertschätzung, die ihm jene zollen, die mein Haus lieben. Er wird dir nicht helfen, aber wenn du je in Not bist, wird meine Sippe ihn auslösen gegen große Vorräte von allem, was du begehrst."
- —Arvedui zum Häuptling der Lossoth [src]
Barahirs Ring, auch Felagunds Ring genannt, war ein von den Noldor in Valinor geschaffener Ring. Zwei Schlangen bildeten den Ring, mit Augen aus grünen Smaragden. Die eine verschlingend, die andere gekrönt mit goldenen Blumen. Es war das Zeichen Finarfins und seines Hauses.
Barahir erhielt den Ring von Finrod Felagund, nachdem Barahir ihn in der Dagor Bragollach (Schlacht des Jähen Feuers) vor den Feinden gerettet hatte. Bevor Finrod nach Nargothrond zurückkehrte, schwor er Barahir und seiner Sippe Freundschaft und bedingungslose Hilfe. Als Zeichen für den Schwur gab er ihm den Ring. Mit diesem kehrte Barahir nach Dorthonion zurück und als er dort fiel, nahmen Orks seine Hand mit dem Ring als Beweis für seinen Tod mit. Doch Beren Erchamion, Barahirs Sohn, erlangte unter großen Gefahren den Ring zurück und brachte ihn nach Nargothrond, erinnerte Finrod an seinen Schwur und bat ihn um Hilfe.
Finrod erfüllte seinen Schwur, indem er Beren auf seinem Weg bis zu Saurons Insel Tol Sirion begleitete, dort engekerkert wurde, wo er schließlich den Tod durch einen Werwolf fand und rettete so Beren das Leben.
Der Ring gelangte über Elwing, Enkeltochter Berens, und deren Sohn Elros als Erbstück nach Númenor. Tar-Elendil, der vierte König, gab ihn an Silmarien, seine Tochter, weiter. Von ihr stammte Elendil, der Getreue, ab und so konnte der Ring vor dem Untergang Númenors gerettet werden. Er wurde im Dritten Zeitalter eines der Erbstücke des Nördlichen Königsreiches.
Nachdem das Königreich Arthedain gefallen war, gelangte der Ring über Arvedui und den Häuptling der Lossoth nach Bruchtal, wo er aufbewahrt wurde, bis er Aragorn, dem rechtmäßigen Thronerben Gondors und Arnors, gegeben wurde. Dieser gab ihn Arwen als eine Art Verlobungsgeschenk.
Zitate aus der Filmtrilogie[]
- "Zwei Schlangen mit smaragdenen Augen. Die eine verschlingend, die andere gekrönt mit goldenen Blumen."
- —Gríma Schlangenzunge zu Saruman[src]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel „Barahirs_Ring“ (Liste der Autoren) aus der Enzyklopädie Ardapedia bei herr-der-ringe-film.de und steht unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike-Lizenz. |
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion, Kapitel XVIII: Vom Verderben Beleriands und von Fingolfins Ende
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge
- Anhang A, Annalen der Könige und Herrscher, Unterkapitel: Das Nördliche Königreich und die Dúnedain, Seite 1148 f.
Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme (Film) Spezial Edition