Azanulbizar war ein Tal, das zwischen zwei Ausläufern des Nebelgebirges vor dem Großen Tor von Khazad-dûm lag.
Beschreibung[]
In diesem Tal lag der Kheled-zâram (Spiegelsee) und die Quelle des Silberlaufs.
2799 D.Z. fand dort die Schlacht von Azanulbizar statt. Sie war der letzte und größte Kampf zwischen den Zwergen und Orks.
Etymologie[]
Azanulbizar ist Khuzdul und bedeutet Tal der schattigen Bäche; Nanduhirion im Sindarin und Schattenbachtal auf Westron
Quellen:[]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Buch)
- Zweites Buch, Drittes Kapitel: Der Ring geht nach Süden
- Zweites Buch, Sechstes Kapitel: Lothlórien
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge
- Anhang A, Unterkapitel III.: Durins Volk
Robert Foster: Das große Mittelerde Lexikon. Ein alphabetischer Führer zur Fantasy-Welt von J. R. R. Tolkien. 2002
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 129; Koordinate: keine