Die Arossiach waren die Furten am Oberlauf des Aros.
Geographie[]
Sie lagen im Norden Doriaths. Die Oststraße von Nan Dungortheb kreuzte den Oberlauf des Aros auf ihrem Weg nach Himlad oder nach Nan Elmoth und zu den Zwergenstädten der Ered Luin.
Beschreibung[]
Die Arossiach gehen wohl auf die Tage vor dem Anfang des Ersten Zeitalters zurück, als die Straßen nördlich von Doriath noch sicher zu bereisen waren. Nach der Rückkehr Ungoliants und der Aufhebung von Melians Gürtel wurden die Länder westlich der Arossiach jedoch ein gefährlicher Ort und nur die Mutigsten wagten den Weg noch.
Aredhel und ihr Sohn Maeglin ritten auf ihrer Reise nach Gondolin über die Furten des Aros, nachdem Aredhel Eol verlassen hatte.
Etymologie[]
Arossiach ist Sindarin und bedeutet Aros-Furt.
Quellen[]
J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion, Herausgeber: Christopher Tolkien, Übersetzer: Wolfgang Krege
- Quenta Silmarillion: Kapitel XVI: Von Maeglin
Karen Wynn Fonstad: Historischer Atlas von Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz
- Seite: 13,15; Koordinate: J-25