Argonui war der 13. Stammesführer der Dúnedain.
Beschreibung[]
Er lebte von 2757 Drittes Zeitalter (D.Z.) bis 2912 D.Z.
Argonui war der Sohn und Nachfolger von Arathorn I. und übernahm das Amt 2848 D.Z., nachdem sein Vater gestorben war. Argonui regierte 64 Jahre.
Geschichte[]
Am Ende seiner Regierungszeit litt Eriador unter dem Grausamen Winter und Weiße Wölfe drangen über die zugefrorenen Flüsse in das Land ein. Darauf folgte, verursacht durch die Schneeschmelze, eine Überschwemmung, die große Zerstörungen anrichtete.
Argonui starb im Alter von 155 Jahren. Nachfolger wurde sein Sohn Arador.
Etymologie[]
Argonui ist Sindarin und bedeutet nach Robert Foster Königlich+steinig.[1] Helmut W. Pesch übersetzt mit Hoher Anführer. [2]
Einzelnachweise[]
Quellen[]
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge, Anhang A + B
- J. R. R. Tolkien: The Peoples of Middle-earth
Vorgänger | Titel | Nachfolger |
Arathorn I. | Stammesführer der Dúnedain 2848–2912 D.Z. |
Arador |