Arassuil war der 11. Stammesführer der Dúnedain.
Beschreibung[]
Er war der 2688 D.Z. geborene Sohn von Arahad II.. Das Amt des Stammesführers nahm er 2719 D.Z. an, als sein Vater starb. Er regierte 65 Jahre.
Seine Zeit war nicht so unbeschwert, wie die seiner Vorgänger, denn die Orks vermehrten sich wieder und fielen in Eriador ein. Arassuil konnte sich jedoch, bis zu seinem Tode 2784 D.Z., gegen die meisten Angreifer behaupten.
Einige der Orks schafften es aber im Auenland einzufallen. Die Hobbits wehrten sich tapfer und im Jahr 2747 D.Z. konnten sie, unter der Führung von Bandobras Tuk, endlich die Angreifer vertreiben.
Arassuil wurde 156 Jahre alt. Nachfolger wurde Arassuils Sohn Arathorn I.
Etymologie[]
Wie die Namen aller Stammesführer, beginnt auch sein Name mit Ara, was aus dem Sindarin übersetzt königlich bedeutet. Die Nachsilbe ssuil hingegen bedeutet in etwa Gruß.[1] Helmut W. Pesch übersetzt mit König der Winde?. [2]
Einzelnachweise[]
Quellen[]
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge; Anhang A, Kapitel "Annalen der Könige und Herrscher Kapitel I.
Unterkapitel 2. Die Reiche in der Verbannung",
Vorgänger | Titel | Nachfolger |
Arahad II. | Stammesführer der Dúnedain 2719-2784 D.Z. |
Arathorn I. |