Der Herr der Ringe Wiki

Herzlich willkommen im "Der Herr der Ringe" Wiki, das Editoren-Team freut sich über jeden neuen Mitarbeiter. Es gibt reichlich zu tun. Wenn du neue Inhalte beitragen kannst oder Fehler in Inhalt oder Form findest, scheue dich nicht, die Artikel zu bearbeiten oder eine Diskussion zu starten. Nur durch deine Mitarbeit wird dieses Wiki wachsen und besser werden!

MEHR ERFAHREN

Der Herr der Ringe Wiki
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Adrahil (Begriffsklärung) aufgeführt.

Adrahil I. war Befehlshaber der Streitkräfte Gondors. Sein Geburtsdatum liegt vor 1944 D.Z., das ist aber nicht gesichert. Das Sterbedatum ist nicht bekannt.

Im Jahe 1944 D.Z. wurde Gondor von den Wagenfahrern angegriffen. König Ondoher rief die Soldaten zusammen und Adrahil wurde Hauptmann der linken Flanke der nödlichen Armee Gondors. Ondoher führte das nördliche Heer zum Dagorlad, um einen Erstschlag gegen die Feinde zu versuchen. Er misslang und die Wagenfahrer konnten die Armee Gondors erfolgreich zurückschlagen.
Ondoher fand bei dieser Schlacht den Tod. Minohtar übernahm nun den Oberbefehl über die Truppen. Adrahil sollte mit seinen Soldaten und einer Auswahl der Soldaten der rechten Flanke den Durchgang zwischen Cair Andros und dem Ephel Dúath gegen die anstürmenden Feinde verteidigen. So sollten die Wagenfahrer von der Stadt Minas Anor ferngehalten werden.
Den anstürmenden Feinden konnte Minohtar mit seinen Mannen nicht lange standhalten und fiel ebenfalls. Die Überlebenden von Minohtars Männern schlossen sich daraufhin der Armee Adrahils an, der nun den Oberbefehl hatte.
Nachdem sich wenig später Adrahils Truppen mit der südlichen Armee unter Earnil II. zusammenschlossen, gelang die Vertreibung der Wagenfahrer endgültig. 

Sonstiges[]

Dass er "von Dol Amroth" genannt wird, ist wohl ein Irrtum in der Überlieferung, da das Fürstentum von Dol Amroth, benannt nach dem um 1981 dort ertrunkenen Königs von Lórien, erst unter Galador (geb. 2004 D.Z.), dem Sohn Imrazôrs, begründet wurde.

Quellen[]

J. R. R. Tolkien: Nachrichten aus Mittelerde, Übersetzer: Hans J. Schütz

  • II Cirion und Eorl und die Freundschaft zwischen Gondor und Rohan
  • 1. Die Nordmenschen und die Wagenfahrer

J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe: Anhänge,

  • Anhang A, 4. Gondor und die Erben von Anárion: Die Truchsesse